Posted on Leave a comment

KULTUR- UND KREATIVPILOTEN 2019

Jetzt bewerben!

Vom 15. Mai – 30. Juni 2019 könnt ihr euch für die Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2019 bewerben.

Jedes Jahr werden 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft im Namen der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpiloten ausgezeichnet.

Es werden Menschen gesucht, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen? Es ist eine Auszeichnung für Unternehmen, Selbständige, Gründer*innen und Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen. Jetzt bewerben oder jemanden vorschlagen…

Mehr Infos unter: https://kultur-kreativpiloten.de/

Foto: Frank Borowski, Preisverleihung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2018, 20.02.2019 im Bundesministerium für Wirtschaft.

Posted on Leave a comment

Wettbewerb – Kurzgeschichten

Der Schreibwettbewerb FutureBrain startet.

Unter dem Titel FutureBrain starten das Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz (eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene.
Gesucht werden spannende, hoffnungsvolle und mitreißende Kurzgeschichten rund um Künstliche Intelligenz von Autorinnen und Autoren zwischen 12 und 26 Jahren. Ob Roboter-Romanze oder KI-Utopie, ob Science-Fiction oder Near-Future Szenarien – erlaubt sind alle Geschichten, in denen selbstlernende Systeme, Algorithmen, ihre Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken eine Hauptrolle spielen.

Einsendeschluss für die Beiträge ist der 25. August 2019.

Die besten Geschichten werden in einem E-Book im Heyne Verlag veröffentlicht. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden außerdem eingeladen, ihre Texte am 28. September im Rahmen einer öffentlichen Lesung auf dem Wissenschaftsschiff MS Wissenschaft in Würzburg zu präsentieren.

Der Schirmherr des Wettbewerbs Prof. Dr. Christoph Igel vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) freut sich, dass mit dem Wettbewerb FutureBrain eine kreative Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz stattfindet: „Wir brauchen eine Rückbesinnung auf Werte, Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir brauchen Ideen, wie uns lernende Systeme dabei unterstützen können. Ich bin sehr gespannt, was den jungen Menschen dazu einfällt und hoffe auf überraschende Sichtweisen.“

mehr Infos: https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/neues-aus-der-wissenschaft/april-2019/schreibwettbewerb-futurebrain-startet/

Posted on Leave a comment

Luxemburg Art Prize 2019 – bis 30.04.2019 bewerben

Jeder kann teilnehmen, egal welchen Alters und welcher Nationalität!

Der Luxembourg Art Prize ist ein jährlich stattfindender, internationaler Preis, der von der Pinakothek, einem privaten Non-Profit-Museum im Großherzogtum Luxemburg, organisiert wird. Ziel des Preises ist es, in jedem Jahr Talente, die Amateure oder Profis sein und aus allen Altersklassen und Ländern stammen können, aufzuspüren. Dieser Preis soll die Karriere unbekannter Künstler dank einer gemeinsamen Ausstellung der Finalisten und dank der Aktionen des internationalen Netzwerks der Finalisten des Preises, das seit 2015 besteht, beschleunigen.

Um den Preisträger tatkräftig zu unterstützen, erhält er ein Stipendium von 50’000 € (ca. US$56,000 GBP43,000 CHF56,000 CA$75,000 JPY6,200,000). Der Preisträger kann dieses Geld zu einem beliebigen Zweck verwenden. Außerdem gibt es mindestens eine Ausstellung und:
Alle Unkosten der Reise und des Aufenthalts im Großherzogtum Luxemburg werden 2019 vollständig von der Organisation für die Finalisten und eine Begleitperson ihrer Wahl übernommen. Dies beinhaltet den Transport der Kunstwerke, die Flug- und Zugtickets sowie die Unterbringung in einem 4-Sterne-Hotel mit Vollpension.
Die Organisation verwaltet die Hin-und Rückreise der Finalisten und ihrer Begleitpersonen mit dem Flugzeug oder dem Zug. Sie übermittelt die Reisedokumente für die Finalisten und ihre Begleitpersonen ca. 10 Tage vor der Vernissage der gemeinsamen Ausstellung der Finalisten.
Die Organisation übernimmt ebenfalls die Reservierung der Hotelzimmer. Es werden Doppelzimmer reserviert (für jeden Künstler mit seiner Begleitperson).
Allerdings: Eine Online-Anmeldungsbgebühr in Höhe von 55,-€ wird von den Teilnehmern erhoben.

Info und Bewerbung: https://www.luxembourgartprize.com/de

 

Posted on Leave a comment

Wettbewerb – bis zum 8. April bewerben

Bis zum 8. April um die höchste Auszeichnung der Bundesregierung für ökologisches Design bewerben!

Seit 2012 wird der Bundespreis Ecodesign jährlich vom Bundesumweltministerium (BMU) und dem Umweltbundesamt (UBA) in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin (IDZ) vergeben.

Der Bundespreis Ecodesign zielt auf die Förderung nachhaltiger Produktion und nachhaltigen Konsums ab und ist Motor für technische Innovationen. Neben Einreichungen aus dem Konsum- und Gebrauchsgüterbereich sind auch Investitionsgüter gefragt sowie nachhaltige Dienstleistungen, Systemlösungen und zukunftsweisende Konzepte. Der Wettbewerb ist nicht auf bestimmte Branchen oder Designsparten beschränkt. Es können innovative Projekte aus allen Branchen eingereicht werden – von A wie Automobilwirtschaft über B wie Bauwirtschaft, M wie Möbelindustrie oder Maschinenbau, T wie Textilwirtschaft bis Z wie Zweiradindustrie. Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge sollten sich durch eine hohe Gestaltungsqualität und Umweltverträglichkeit während ihres gesamten Lebenszyklus auszeichnen und einen hohen Innovationsgrad aufweisen.
Der Bundespreis Ecodesign wird in vier Kategorien vergeben: Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs.

https://bundespreis-ecodesign.de/de/wettbewerb.html

Posted on Leave a comment

Creative Business Cup 2019 – schnell noch bewerben

Bis zum 17.03.2019 kann man sich noch bewerben!

Der Creative Business Cup ermöglicht folgenden Branchen die Teilnahme:
Architektur, Darstellende Kunst, Design, Erlebnistechnologie, Film/ Video/ Fotografie, Freizeit, Gastronomie, (Kunst-)Handwerk, Mode, Musik, Radio und Fernsehen, Software, Computerspiele und digitales Verlagswesen, Spielzeug und Spiele, Verlagswesen, Werbung, 3D Druck
Eine vom RKW Kompetenzzentrum ernannte Experten-Jury wird unter allen Bewerbern ein Startup auswählen, das als deutscher Champion im Juli in Kopenhagen am internationalen Finale des Creative Business Cup teilnimmt und die Chance hat, Geld- und Sachpreise zu gewinnen, sowie neue Investorenkontakte zu knüpfen und in ein internationales Netzwerke aufgenommen zu werden.

Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können Startups und junge Unternehmen, die in der Entwicklung bzw. Herstellung eines innovativen Produkts oder einer Dienstleistung kreative Fähigkeiten anwenden.Es muss sich um ein eingetragenes, kommerzielles Unternehmen mit Marktpotential handeln. Das Startup muss Inhaber der Rechte an der eingereichten Idee sein. Der Anteil an investiertem Fremdkapital darf nicht höher als 1 Million USD betragen.

Info und Bewerbung unter: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/blog/jetzt-bewerben-fuer-den-creative-business-cup-2019/

Posted on Leave a comment

Kultur- und Kreativpiloten 2018

Alle Fotos: Frank Borowski

Seit 2010 gibt es den Wettbewerb der Kultur- und Kreativpiloten Deutschland. Jedes Jahr zeichnet das U-Institut im Namen der Bundesregierung 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft aus. Es werden Menschen gesucht, die Mut beweisen und Engagement zeigen. 2018 war #besser machen die Losung unter der sich die Preisträger versammelt haben. Die Preisverleihung war in diesem Jahr am 20.02.2019 im Bundeswirtschaftsministerium und wurde vom Hausherrn Wirtschaftsminister Peter Altmaier mit einer beschwingten Rede eröffnet. Im Anschluss gab es zahlreiche Gespräche, leckeres Abendessen, viel Rotwein und eine After-Party in einem Berliner Club.
Auch wenn diese Auszeichnung nicht mit finanziellen Zuwendungen verbunden ist, können sich hier viele Türen öffnen und am Ende auch zu Finanzierungen von guten Ideen führen. Unzählige neue Kontakte, neue Netzwerk und neue Ideen finden sich in diesem Kreis auf jeden Fall. Im Kreativpilotenjahr durchlaufen die Gewinner einige Workshops und Coachings, um sich und ihre Idee weiterzuentwickeln.
Hast Du Ideen oder willst etwas besser machen?  Unbedingt bewerben!  https://kultur-kreativpiloten.de/about

 

Continue reading Kultur- und Kreativpiloten 2018