Posted on Leave a comment

Wettbewerb – Kurzgeschichten

Der Schreibwettbewerb FutureBrain startet.

Unter dem Titel FutureBrain starten das Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz (eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene.
Gesucht werden spannende, hoffnungsvolle und mitreißende Kurzgeschichten rund um Künstliche Intelligenz von Autorinnen und Autoren zwischen 12 und 26 Jahren. Ob Roboter-Romanze oder KI-Utopie, ob Science-Fiction oder Near-Future Szenarien – erlaubt sind alle Geschichten, in denen selbstlernende Systeme, Algorithmen, ihre Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken eine Hauptrolle spielen.

Einsendeschluss für die Beiträge ist der 25. August 2019.

Die besten Geschichten werden in einem E-Book im Heyne Verlag veröffentlicht. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden außerdem eingeladen, ihre Texte am 28. September im Rahmen einer öffentlichen Lesung auf dem Wissenschaftsschiff MS Wissenschaft in Würzburg zu präsentieren.

Der Schirmherr des Wettbewerbs Prof. Dr. Christoph Igel vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) freut sich, dass mit dem Wettbewerb FutureBrain eine kreative Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz stattfindet: „Wir brauchen eine Rückbesinnung auf Werte, Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir brauchen Ideen, wie uns lernende Systeme dabei unterstützen können. Ich bin sehr gespannt, was den jungen Menschen dazu einfällt und hoffe auf überraschende Sichtweisen.“

mehr Infos: https://www.wissenschaftsjahr.de/2019/neues-aus-der-wissenschaft/april-2019/schreibwettbewerb-futurebrain-startet/

Posted on Leave a comment

Leipziger Buchmesse, 21. bis 24. März 2019

Die Leipziger Buchmesse und ihr Lesefest “Leipzig liest” sind das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche. Mehr als 2.600 nationale und internationale Aussteller präsentieren auf der Buchmesse Leipzig die faszinierende Welt der Literatur und spannende Neuerscheinungen. Das Angebot umfasst alles, vom Sach-, Hör- und Kunstbuch, über Zeitschriften, Comics und Kinderbücher, bis hin zu Bildungsmedien und Fachbüchern. Das Programm zur Leipziger Buchmesse ist vielfältig und abwechslungsreich und umfasst zahlreiche Lesungen, Fachvorträge, Podiumsdiskussionen, Fortbildungsveranstaltungen und Preisverleihungen. An vielen Orten in der Stadt wird im Rahmen von “Leipzig liest” zu unterschiedlichen Zeiten vorgelesen und auf der Messe gibt es auch einen Bereich für Literatur-/Buchblogger:  buchmesse:blogger #bmb19.

 

Mehr Infos: https://www.leipziger-buchmesse.de/
Foto: e.wikipedia.org/wiki/Datei:Leipziger_Buchmesse_2009_-_Eingang_Ost_(Aussenansicht).jpg

Posted on Leave a comment

Internationales Literaturfest – lit.Cologne 2019

Das internationale Literaturfest lit.COLOGNE findet vom 19.3. – 30.3.2019 bereits zum 19. Mal statt.

Als Gäste angekündigt sind u.a.: Julian Barnes, Tana French, Richard David Precht, Miriam Meckel, Ferdinand von Schirach, Donna Leon, Frank Schätzing, Eva Menasse, Robert Habeck, Annie Ernaux, Sven Regener, Kirsten Boie, Sy Montgomery, Judith Schalansky, Édouard Louis, Isabel Abedi, Florian Illies, Lea Schmidbauer, Martin Suter, Mohammed Hanif, Marc Elsberg uvm.

https://www.litcologne.de/de/