Posted on Leave a comment

Emil Nolde Museum, Seebüll

Mit diesem Boot fuhr schon Ada, die Frau von Emil Nolde los, um Fische fürs Abendessen zu fangen. Foto: F. Borowski, beim Emil-Nolde-Museum, Seebüll

Einen schöner Abstecher auf dem Weg nach Norden – das Emil-Nolde-Museum in Seebüll, Neukirchen, kurz vor der dänischen Grenze.

Emil Nolde wurde am 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde bei Buhrkall, Provinz Schleswig-Holstein geboren und starb am 13. April 1956 in Seebüll. Nolde war einer der führenden Maler des Expressionismus in der Kunst des 20. Jahrhunderts und ist bekannt für seine ausdrucksstarke Farbwahl.

Das heutige Museum war früher das Wohn- und Atelierhaus Emil Noldes, das er 1927 selbst entworfen hat. Mit seinen gradlinigen Formen erinnert das Gebäude an die Bauhaus-Architektur der 1920er Jahre. Als Nolde 1927 Seebüll kaufte, gab es um die leere Warft nur grünes Grasland. Emil und Ada Nolde legten nach eigenen Vorstellungen einen Garten an und ließen ein kleines Paradies erblühen, das bis heute in ihrem Sinne weitergepfegt wird. Ein Zaun aus Reet schützte die Pflanzen und Sträucher vor dem Westwind. Die Wege durch den Blumengarten zeichnen die Initialen des Paares, A und E, nach – verbunden durch eine Vogeltränke mit Wasserspiel. Von April bis Oktober blühen im Garten von Seebüll zahlreiche Staudenpflanzen: Schwertlilien, Rittersporn, Türkischer Mohn, Storchschnabel, Lupinen und viele andere.

https://www.nolde-stiftung.de/

Posted on Leave a comment

Mal einen entspannten Tagesausflug machen ?

Aristide Maillol: L’air (Air) 1939; Kröller-Müller Museum

Das Kröller-Müller Museum liegt in den Niederlanden inmitten des Nationalparks De Hoge Veluwe, bei Otterlo, ca. 150 km von Düsseldorf entfernt. In dem Nationalpark stehen überall weiße Fahrräder, die man kostenlos benutzen und überall im Park wieder abstellen kann.

Im Skulpturengarten, der zu den größten in Europa gehört, können die Besucher Kunst und Natur genießen. Über den Garten verteilt stehen mehr als 160 Skulpturen von herausragenden Künstlern wie Aristide Maillol, Jean Dubuffet, Marta Pan und Pierre Huyghe.

Mitten im Park findet sich im Kröller-Müller-Museum die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt mit knapp 90 Gemälden und über 180 Zeichnungen. In der Van Gogh Galerie werden in wechselnden Zusammenstellungen etwa 40 Werke von Vincent van Gogh ausgestellt.

Darüber hinaus zeigt das Museum Spitzenwerke moderner Meister wie Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan. Regelmäßig werden viel beachtete Sonderausstellungen organisiert.

Das Museum ist über drei Eingänge zu erreichen: Otterlo, Hoenderloo und Schaarsbergen. Am Eingang Otterlo ist am meisten Verkehr.

Mit dem Auto über die Autobahnen A1, A50 und A12 der Beschilderung Park Hoge Veluwe/Kröller-Müller folgen.
Mit den Bussen der Linie 106 und 108 ab NS-Bahnhof Apeldoorn und Ede-Wageningen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und Feiertage von 10:00 bis 17:00 Uhr. Der Skulpturengarten ist bis 16:30 Uhr geöffnet. Tipp für Ruhesuchende: freitags ist im Allgemeinen der ruhigste Tag.

Foto: Frank Borowski
Mehr Infos: https://krollermuller.nl/de/