Posted on Leave a comment

Poesie und Politik mit rund 210 Veranstaltungen

„Poesie und Politik“ ist das Thema der Ruhrfestspiele 2019; die in diesem Jahr vom 1. Mai bis zum 9. Juni stattfinden.
Die Ruhrfestspiele (Ruhrfestspiele Recklinghausen) sind das älteste und zugleich eines der größten und renommiertesten Theaterfestivals Europas, avantgardistisch und legendär zugleich. Jedes Jahr im Mai und im Juni steht hochrangige, internationale Kultur auf dem Programm der renommierten Ruhrfestspiele.
„Kunst gegen Kohle“ – war zu Beginn der Ruhrfestspiele das Motto. Hamburger Schauspieler und Recklinghäuser Bergleute begründeten 1946 das Theaterfestival. Seit 1965 gibt es das eigens dafür erbauten Ruhrfestspielhaus auf dem „grünen Hügel“ in Recklinghausen. Nach ihrer Umgestaltung zum „Europäischen Festival“ im Jahre 1991 sind die Ruhrfestspiele ein Zusammenschluss von Eigeninszenierungen, Gastspielen und europäischen Koproduktionen.

Im Jahre 2016 lautete angesichts der zahlreichen Opfer der Fluchtbewegung über das Mittelmeer das Motto der 70. Ruhrfestspiele „Mittelmeer – Mare nostrum?“; man setzte sich mit politischen und sozialen Zuständen in der Mittelmeerregion auseinander. Auf dem Programm standen Stücke, Autoren und Inszenierungen unter anderem aus Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland, der Türkei, Zypern, Israel, Ägypten und Algerien. Mit dem Thalia Theater und dem Deutschen Schauspielhaus waren die Hamburger Theater zu Gast, die 1947 mit ihrem Besuch die Ruhrfestspiele begründeten.
2017 standen die Festspiele unter dem Motto „Kopf über – Welt unter“. Sie sollten dem „allgegenwärtigen Angstgefühl Mut, Kraft und Utopie entgegensetzen.
Das Thema der Ruhrfestspiele 2019 lautet “Poesie und Politik”. Die erste Festspielsaison unter der Intendanz von Olaf Kröck berührt in diesem Spannungsfeld eine Vielzahl von Themen wie das Zusammenleben verschiedener Kulturen, Abschottungsfantasien in Europa, romantische Sehnsüchte nach Lebendigkeit im Spätkapitalismus und Strukturen des Populismus. 90 Produktionen mit rund 210 Veranstaltungen, davon drei Eigenproduktionen, eine Uraufführung, sieben Deutschlandpremieren und eine Kunstausstellung, werden zwischen dem 1. Mai und dem 9. Juni im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen und in zahlreichen weiteren Spielstätten zu sehen sein. Beteiligt sind mehr als 850 Künstlerinnen und Künstler aus rund 16 verschiedenen Ländern, darunter Namibia, dem Libanon, Israel, Indien, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Griechenland und der Ukraine.

https://www.ruhrfestspiele.de/
https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/_details.asp?form=detail&db=513&id=22656

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *