
Vom 14. April bis 3. November 2019 findet die UrbanArt Biennale® des Weltkulturerbes Völklinger Hütte bereits zum 5. Mal statt.
Kaum eine Kunstbewegung ist so vielseitig wie die UrbanArt, es ist die Kunst des 21. Jahrhunderts! UrbanArt – das sind abstrakte Kunstwerke, die ihre Wurzeln im Graffiti-Writing haben, es sind die „Walls of Freedom“ während der Ägyptischen Revolution und Shepard Faireys „Change“-Kampagne für Barack Obama. Seit etwa der Jahrtausendwende formiert sich mit der UrbanArt weltweit eine neue Kunstrichtung, die sich in das kollektive Gefüge der Stadt einmischt und zugleich den Kunstmarkt immer stärker in ihren Bann zieht. Die UrbanArt ist eine Kunstbewegung, deren Historie, Bedeutung und Potential durch die weltweite mediale Verbreitung stetig wächst, ungeachtet nationaler Grenzen oder kultureller Unterschiede.
Die UrbanArt Biennale® des Weltkulturerbes Völklinger Hütte zeigt alle zwei Jahre die neuesten Entwicklungen und Positionen der internationalen UrbanArt. Sie ist das größte UrbanArt-Projekt der Welt. Bisher haben über 400.000 Menschen die Biennalen seit 2011 gesehen, nahezu 300 angesagte UrbanArt Künstler haben in der Völklinger Hütte ihre Werke gezeigt, unter ihnen Banksy, Shepard Fairey und Futura. Die 5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited zeigt 100 Künstler, 120 Werke, aus 20 Ländern und 4 Kontinenten auf einem Parcours von 100.000 m2 und einen aktuellen Überblick über die UrbanArt-Szene der Welt. Zum ersten Mal dabei ist in diesem Jahr auch das Berliner Künstler Kollektiv Rocco und seine Brüder.
Info: https://www.voelklinger-huette.org/5-urbanart-biennale/5-urbanart-biennaler-2019-unlimited/
und
https://www.urbanpresents.net/2019/04/volklinger-hutte-5-urban-art-biennale-2019/