
Den 20. März haben die United Nations (UN) zum jährlichen Tag des Glücks ausgerufen. Es soll den Menschen in Erinnerung rufen, wie wichtig persönliches Glück und Zufriedenheit für jeden Menschen sind. 2015 verabschiedete die UN 17 nachhaltige Entwicklungsziele, um Armut zu beenden, Ungleichheiten zu verringern und unseren Planeten zu schützen und zu bewahren. Diese drei übergeordneten Ziele postuliert die UN als Schlüsselaspekte für das Wohlbefinden und Glücklich sein der Menschen. http://www.un.org/en/events/happinessday/
Gleichzeitig ist der 20. März auch der internationale Tag der französischen Sprache.
Inzwischen sind zahlreiche Tage von der UN zum internationalen Tag für… ausgerufen worden.
Gleich am 21. März folgt der Welttag der Poesie (UNESCO)
http://www.un.org/en/events/poetryday/
https://en.unesco.org/commemorations/worldpoetryday für Deutschland: http://www.unesco.de/kultur/welttage/welttag-poesie.html
sowie am gleichen Tag:
Internationaler Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung (A/RES/2142 (XXI))
http://www.un.org/en/events/racialdiscriminationday/
und
Internationaler Nouruz-Tag (A/RES/64/253)
http://www.un.org/en/events/nowruzday/
und
Welttag des Down-Syndroms (A/RES/66/149)
http://www.un.org/en/events/downsyndromeday/
und auch am 21. März der Internationaler Tag der Wälder (A/RES/67/200)
http://www.un.org/en/events/forestsday/
http://www.un.org/esa/forests/outreach/international-day-of-forests/
http://www.fao.org/forestry/international-day-of-forests/en/
Es folgt am 22. März der Weltwassertag (A/RES/47/193) http://www.un.org/en/events/waterday/
und am 24. März der Internationale Tag für das Recht auf Wahrheit über schwere Menschenrechtsverletzungen und für die Würde der Opfer (A/RES/65/196)
http://www.un.org/en/events/righttotruthday/