[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Konditionen für Verkäufer
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator css_animation=”fadeIn”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column css_animation=”slideInUp”][vc_column_text css_animation=”fadeIn”]
liebhaberteile.de bietet jedem, der etwas Besonderes verkaufen oder anbieten möchte, die Möglichkeit auf diesem Marktplatz einen eigenen Shop einzurichten. Die Einrichtung eines Shops ist grundsätzlich kostenlos, kann aber ohne Angabe von Gründen jederzeit von liebhaberteile.de verweigert werden.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column css_animation=”slideInUp”][vc_column_text css_animation=”fadeIn”]
Jeder, der einen Shop auf liebhaberteile.de eröffnen möchte, muss sich gegenüber liebhaberteile.de identifizieren und verpflichtet sich jederzeit die liebhaberteile.de-AGB, die grundsätzlichen Richtlinien von liebhaberteile.de, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
[/vc_column_text][vc_column_text css_animation=”fadeIn”]
Shops auf liebhaberteile.de sind immer rechtlich selbständig und tragen selbst die Verantwortung für die Erfüllung sämtlicher Rechtsnormen. Insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Sicherheit und Verbraucherschutz. Rechtsgeschäfte entstehen immer ausschließlich zwischen Käufer und Verkäufer.
Es ist verboten, Artikel, deren Angebot gegen rechtliche Vorschriften, die guten Sitten oder die liebhaberteile.de-Grundsätze verstößt, auf dem liebhaberteile.de-Marktplatz anzubieten.
[/vc_column_text][vc_column_text]
Versandkosten
Immer wieder ein leidiges Thema, das wir auf liebhaberteile konsequent angehen.
Der Versand für alle Produkte in allen Shops ist (vorerst nur) innerhalb Deutschand kostenlos.
Jeder von Verkäufern in Shops auf liebhaberteile.de veröffentlichte Preis beinhaltet bereits die Versandkosten für das Produkt innerhalb Deutschlands. Jeder Händler kalkuliert entsprechend seiner Strategie seine Versandkosten zum Angebotspreis hinzu und bietet dem Käufer dadurch ein Höchstmaß an Transparenz, denn es kommen keine weiteren Kosten zum angezeigten Verkaufspreis bei innerdeutschem Versand für den Käufer hinzu. Erfolgt der Versand ins Ausland oder aus dem Ausland können zusätzliche Versandkosten geltend gemacht werden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column css_animation=”slideInUp”][vc_column_text css_animation=”fadeIn”]
liebhaberteile.de erhebt für jede Verkaufsaktivität eine Servicegebühr prozentual zum Verkaufspreis. Außerdem trägt der Verkäufer die evtl. anfallenden Gebühren für bestimmte Zahlungsarten (z.B. PayPal-Zahlungen). Die Abrechnung mit angemeldeten Verkäufern erfolgt, wenn nicht anders vereinbart, jeweils zum Monatsende.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column css_animation=”slideInUp”][vc_column_text css_animation=”fadeIn”]
Aktuelle Höhe der Servicegebühr
(Stand Januar 2019)
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css_animation=”bounceInUp”][vc_column css_animation=”flipInX”][vc_column_text css_animation=”fadeIn”]
5%
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column css_animation=”slideInUp”][vc_column_text css_animation=”fadeIn”]
Selbstverständlich sind Beiträge, die Hass, Verbrechen, Gewalt oder Rassismus (oder Organisationen mit solchen Ansichten) enthalten oder fördern, in der liebhaberteile.de-Community nicht erwünscht und verboten. Darüber hinaus sind Veröffentlichungen, die Rechte am geistigen Eigentum Dritter verletzen, untersagt.
[/vc_column_text][vc_btn title=”Shop eröffnen..” style=”custom” custom_background=”#d1bc70″ custom_text=”#666666″ size=”lg” align=”center” button_block=”true” link=”url:http%3A%2F%2Fwww.liebhaberteile.de%2Fkonto%2F|||” css=”.vc_custom_1540331991497{background-color: #c4eded !important;}”][vc_separator][vc_column_text]Aufgrund einer Gesetzesänderung in Deutschland zum 1. Januar 2019 haftet liebhaberteile.de unter Umständen für die nicht entrichtete Umsatzsteuer seiner Verkäufer
Deshalb muss liebhaberteile.de von jedem gewerblichen Verkäufer eine Bescheinigung nach §22f UStG einholen. Diese bestätigt die steuerliche Erfassung des Verkäufers. Auch Kleinunternehmer, die nach §19 UStG von der Umsatzsteuer befreit sind, müssen diese Bescheinigung beantragen und nachweisen, dass sie steuerlich angemeldet sind.
Bitte beachten Sie: Eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt reicht nicht aus. Notwendig ist die „Bescheinigung nach §22f UStG“.
Überprüfen Sie, ob Sie Ihren Verpflichtungen aus dem Umsatzsteuergesetz (UStG) nachkommen.
1. Wenn Sie nicht privat und gelegentlich verkaufen, sondern ein gewerblicher Verkäufer sind benötigen Sie eine Steuernummer und eine Umsatzsteuernummer.
2. Sie haben keine Umsatzsteuernummer, dann registrieren Sie sich für die Umsatzsteuer und beantragen Sie eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und außerdem eine Bescheinigung nach §22f UStG bei ihrem zuständigen Finanzamt.
3. Teilen Sie Ihre deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer liebhaberteile.de per Email mit, damit wir den gesetzlichen Anforderungen entsprechen können.
4. Private Verkäufer, die nicht gewerblich verkaufen, benötigen keine Bescheinigung nach §22f UStG, müssen aber ihr Geburtsdatum bei liebhaberteile.de hinterlegen.
Ausländische Händler müssen sich zentral beim Finanzamt Berlin-Neukölln registrieren lassen.[/vc_column_text][vc_separator][vc_column_text]Das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) tritt am 01.01.2019 in Deutschland in Kraft. Das betrifft auch alle Online-Shops mit Versand auf liebhaberteile.de.
Mit einem eigenen Onlineshop unterliegst du unmittelbar den im Verpackungsgesetz festgelegten Pflichten. Bist du als Betreiber deines Onlineshops sowohl Händler als auch Hersteller der versendeten Waren, müssen die Produkt- wie auch die Versandverpackung von dir an einem dualen System beteiligt werden.
Fällt dir lediglich die Rolle des Zwischenhändlers zu, bist du für die Versandverpackung, die du mit Ware befüllst, verantwortlich. Achtung: Die Nachweispflicht, dass die durch dich mitversandte Produktverpackung bereits vom Hersteller lizenziert wurde, liegt bei dir und sollte vom Hersteller oder Lieferanten eingefordert werden.
Was ist zu tun?
- Melde dich bei einem dualen System, zum Beispiel über den Onlineshop Lizenzero beim dualen System Interseroh, an und beteilige dort per Lizenzentgelt deine voraussichtlich pro Jahr in Umlauf gebrachte Verpackungsmenge.
- Registriere dich über LUCID bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) und gib dort das duale System, bei dem du lizenzierst und deine Verpackungsmenge (möglich ab Oktober 2018) an. Die Registrierungsnummer der ZSVR gibst du wiederum bei deinem dualen System an.
- Zu Beginn des Folgejahres prüfst du deine ursprünglichen Mengenangaben für das vergangene Jahr noch einmal und bestätigst diese sowohl bei der ZSVR als auch bei deinem dualen System. Fertig!
Lizenziere deine Verpackungen jetzt und bereite dich so optimal auf 2019 vor.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]